Prüfung der Einwirkungen von Windlast auf die Stabilität von Fenster und Türen
Die zweite Prüfung, die mittels Druck und Sog durchgeführt wird, ist die Festigkeit oder statische Haltbarkeit der einzelnen Bauteile. Hier wird die Widerstandsfähigkeit gegen Windlast von Türen und Fenstern auf dem Prüfstand ermittelt. Unter Laborbedingungen werden mittels Druck und Sog Kräfte erzeugt, die Orkanstärke erreichen können.
Ziel der Prüfung ist es, die Belastbarkeit des Materials nach Stärke der möglichen Windlast fest zu legen. So soll verhindert werden, dass selbst an exponierten Stellen des Gebäudes wie beispielsweise in Eck- oder Randbereichen keine Zugluft oder Feuchtigkeit von aussen ins Innere des Gebäudes eindringen kann. Die entsprechenden Bauelemente sollen sogar orkanartigen Stürmen widerstehen können.Nach Abschluss der Prüfung werden die Fenster und Türen in die Prüfklassen 1 bis 5 eingeordnet. So kann beim Bau je nach Baulage sichergestellt werden, dass die verwendeten Materialien den üblichen Witterungsverhältnissen, welche am Bauort herrschen, standhalten.